Maschinentyp: AT-HUF-760
Siebdruckmaschine mit Untergestell für Flachdruckanwendungen bis 300x250mm (DIN A4).
Anwendung: Folien, Bleche, Glasplatten, Keramikartikel, Werbeartikel, Getränkekisten und viele mehr
Produktionsleistung: Bis zu 1500 Takte/Stunde
Max. Druckformat: 300mm x 250mm
Max. Siebgröße: 530mmx430mmx35mm
Max. Siebabhub: 200mm
Abmessungen: B=975mm; T=720mm; H=1590mm
Gewicht: 60Kg
Netzanschluss: 230V/50Hz
Antriebssystem: geregelte Gleichstrommotoren
Steuerung: Microprozessorgesteuert, Signalschnittstelle 24V / DC zur Ansteuerung und Ein-bindung in kundenseitige Automatisierungen
Verwendung: Die Druckmaschine wurde speziell für den allgemeinen Drucksektor entwickelt. So ist die Siebdruckmaschinen mit einem Softwarepaket ausgestattet das höchste Flexibilität bei hoher Präzi-sion gewährleistet. Die leichte und komfortable Bedienung bei kurzen Rüstzeiten und hoher Druckleistung ermöglicht einen sehr breiten Einsatz.
Optionen:
AT-HUF-760-2.1 • Druckplatte 500x340mm kunststoffbeschichtet
AT-HUF-760-2.2 • Nutenprofildruckplatte 500x340mm aus Aluminium mit M6 Nutensteine
AT-HUF-760-2.3 • Vakuumdruckplatte 500x340mm aus Aluminium
AT-HUF-760-2.3.1 • Vakuumgebläse
Serienmäßige Ausstattung:
Siebdruckmaschine AT-HUF-760 Incl. Rakelsatz 60/120/250mm, Fußschalter, Inbusschlüsselsatz und Untergestell. |
Druckgeschwindigkeit elektronisch einstellbar |
Abhubgeschwindigkeit elektronisch einstellbar |
Einfache Einstellung des Druckbereichs |
Alle Bewegungen werden elektronisch gesteuert |
Druckrakelwinkel stufenlos einstellbar |
Flutrakelwinkel stufenlos einstellbar |
Rakeldruck stufenlos einstellbar |
Schnellwechselsystem für Druckrakel, Flutrakel und Siebrahmen |
LCD-Display über Folientastatur mit blendfreier Oberfläche |
Automatische Reinigungsposition |
Einrichteprogramm mit vordefinierten Druckparameter |
Automatikprogramm mit vordefinierten Druckprogrammen |
Serviceprogramm mit Zählfunktion, Druckrakeleinstellung, Flutrakeleinstellung, Doppeldruck usw. |
Drucktischrahmen mit Sicherheitsleiste |
Druck- und Flutrakel |
Schnittstelle zur kundenseitigen Integration |